
Wer ich bin
Schon als Kind habe ich eine besondere Anziehung und Faszination gespürt: Während andere Kinder laut tobten, zog es mich zu den Tieren – zu der stillen, bedingungslosen Präsenz eines Hundes unter dem Tisch oder den scheuen, sanften Blicken zwischen den Bäumen im Wildpark.
Doch diese Faszination für Tiere wurde in meinem Umfeld selten ernst genommen. Es schien, als wäre sie „süß“, aber nicht bedeutend genug. Trotzdem blieb sie ein leiser, kraftvoller Teil von mir – bis ich mich Jahre später bewusst entschied, ihr Raum zu geben.
Währenddessen begleitete ich zuerst meine Pflegehündin 14 Jahre lang durch ihr Leben, lernte Verantwortung zu tragen, einen Alltag mit Hund aktiv zu gestalten und erlebte zum ersten Mal diese tiefe und persönliche Verbindung zwischen Hund und Mensch. Als ihr Leben sich langsam dem Ende neigte und wir uns schmerzvoll von ihr verabschieden mussten, kam auch die Zeit, in der ich meinen eigenen Hund bald an meiner Seite wissen wollte.
Gleichzeitig spürte ich: Diese Entscheidung darf nicht leichtfertig getroffen werden. Ich wollte vorbereitet sein – für den Hund, für mich, für unser gemeinsames Leben. Doch je mehr ich suchte, desto deutlicher wurden die Lücken: Jeder hatte seine eigene subjektive, aber trotzdem sehr laute Meinung, doch keine fundierte, individuelle Antwort auf meine Fragen.
Ich entschied mich, meinen Weg selbst zu gestalten. Ich absolvierte eine Ausbildung zur Hundeerziehungsberaterin am Institut für Kynogogik, vertiefte mein Wissen über Rassen, Verhaltensweisen und Psychologie – und begann dabei, meine eigenen Maßstäbe zu entwickeln: eine Haltung, die auf Verantwortung, Empathie und echtem Verständnis basiert.
Heute begleite ich Menschen, die – genau wie ich damals – nicht einfach „irgendeinen Hund“ suchen, sondern eine bewusste, tragfähige Entscheidung treffen wollen. Menschen, die bereit sind, sich selbst zu reflektieren, hinzusehen, ihre Verantwortung ernst zu nehmen – nicht aus Angst, sondern aus Wertschätzung sich selbst und ihrem Hund gegenüber. Menschen, die eine einzigartige und tiefe Verbindung zu ihrem Welpen schaffen möchten – von Anfang an.
In HIN ZU DIR UND DEINEM WELPEN schaffe ich einen Raum, in dem sowohl du als Mensch als auch dein zukünftiger Hund gesehen werdet: mit euren Stärken, Bedürfnissen und Eigenheiten. Dabei geht es nicht um perfekte Pläne oder starre Konzepte, sondern um eine lebendige, individuelle Verbindung – getragen von Klarheit, Achtsamkeit und Respekt.
Ich glaube daran, dass Hunde uns lehren können, auch uns selbst besser zu verstehen. Und dass jede bewusste Entscheidung für einen bestimmten Hund der Anfang eines besonderen gemeinsamen Weges sein kann.

Hin zu dir und deinem Welpen
Wenn du spürst, dass dieser Weg auch deiner sein könnte, freue ich mich darauf, dich kennenzulernen.

